Gartenstadt

Gartenstadt
Gạr|ten|stadt 〈f. 7uStadt mit vielen Gärten u. Grünanlagen am Rand einer Großstadt

* * *

Gạr|ten|stadt, die [ von engl. garden city, gepr. 1898 von dem Engländer E. Howard]:
Stadt[teil], Siedlung mit Gärten u. Grünflächen am Rande od. in der Nähe einer Großstadt.

* * *

Gartenstadt,
 
von dem Briten Sir Ebenezer Howard (* 1850, ✝ 1928) 1898 konzipierter Stadttypus (»garden city«) mit sozialreformerischen Zielsetzungen: eine eigenständige, von Grünanlagen durchsetzte Siedlung in der Nähe übervölkerter Großstädte, durch die ein übermäßiges Wachstum der Letzteren einerseits und die Landflucht andererseits verhindert werden sollten. Bei einer maximalen Größe von 30 000 Einwohnern sollte die Gartenstadt Arbeitsstätten für ihre Bewohner enthalten und ein beträchtlicher Teil ihrer Gemarkung garten- und ackerbaulicher Nutzung zugeführt werden. Nach dem Gartenstadtprinzip entstanden in Großbritannien nördlich von London Letchworth (1903 ff.) und Welwyn Garden City (1920 ff.), in Deutschland Hellerau (1907/08 ff.; heute zu Dresden) von R. Riemerschmid. An der Wiener Siedler- und Gartenstadtbewegung der 20er-Jahre beteiligten sich A. Loos, Josef Frank (* 1885, ✝ 1967), F. Schuster und O. Strnad. Später nannte man auch Vorstädte, die als reine Wohnbezirke angelegt worden waren, Gartenstadt (z. B. Karlsruhe-Rüppurr, Essen-Hüttenau).
 
 
E. Howard: G. von morgen (a. d. Engl., 1968);
 K. Hartmann: Dt. G.-Bewegung (1976);
 W. Posch: Die Wiener G.-Bewegung (Wien 1981);
 A. Schollmeier: Gartenstädte in Dtl. (1990);
 H. J. Sarfert: Hellerau. Die G. u. Künstlerkolonie (21993);
 
Gartenstädte u. G.-Bewegung, bearb. v. B. Koengeter (21994, Bibliogr.).

* * *

Gạr|ten|stadt, die [LÜ von engl. garden city, gepr. 1898 von dem Engländer E. Howard]: Stadt[teil], Siedlung mit Gärten u. Grünflächen am Rande od. in der Nähe einer Großstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenstadt — Gartenstadt. Uebersetzung aus dem englischen Garden city. Von den Urhebern in England, namentlich Ebenezer Howard, gedacht als selbständige Gründung einer neuen Stadt von festgesetztem, beschränktem Umfang in offener Bauart, nicht bloß zum Wohnen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gartenstadt — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt (Braunschweig) — Gartenstadt Stadt Braunschweig Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt Atlantic — Gartenstadt Behmstraße Vorgarten nach der Gebäudesani …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt (Krefeld) — Gartenstadt Stadt Krefeld Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt Hotel — (Людвигсхафен на Рейне,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Maudacher …   Каталог отелей

  • Gartenstadt Staaken — Kaufhaus am Marktplatz Die Gartenstadt Staaken ist eine Siedlung im Berliner Ortsteil Staaken, die zwischen 1914 und 1917 nach dem Entwurf des Architekten Paul Schmitthenner erbaut wurde. Sie gilt wegen der Anlage der Straßen und Plätze, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt Karlsruhe — Die Gartenstadt Karlsruhe ist eine Wohnsiedlung im Nordosten von Karlsruhe Rüppurr, die nach den Grundsätzen einer Gartenstadt geplant und realisiert wurde. 1907 wurde die Baugenossenschaft Gartenstadt Karlsruhe eGmbH gegründet, 1911 wurde mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt Hellerau — Hellerau Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt (Bamberg) — Die Gartenstadt (bis 1951 Spinnseyersiedlung) ist ein östlicher Stadtteil der kreisfreien Stadt Bamberg, der ab 1935 auf dem so genannten Spinnseyer, einem gerodeten Teilstück des Hauptsmoorwaldes errichtet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”